Jetzt kommt‘s faustdick: Business Podcasts zum Hören, Staunen und Lernen
Spitzen Sie die Ohren – denn in diesem Beitrag möchten wir uns einem spannenden und auch in der Geschäftswelt immer beliebteren Medienformat widmen: Podcasts. Business Podcasts liegen voll im Trend und sind gerade für Neugründer und Berufsanfänger, aber auch für alte Hasen eine ebenso unterhaltsame wie informative Wissensquelle. Das Schöne an Podcasts: Auch wenn Sie viel um die Ohren haben, können Sie zumindest bei Routine-Aufgaben Ihren Lieblings-Business-Podcast wunderbar nebenbei hören – anders als geschriebene Texte oder Videos.
Wo kann man Business Podcasts hören?
Für alle, die noch ganz neu in der Welt der Podcasts sind: Die Top Business Podcasts finden Sie meist auf verschiedenen Wegen. Einmal direkt beim Anbieter, der das Format produziert. Das kann z.B. eine Mediathek der öffentlich-rechtlichen Rundfunk-Sender sein, eine Website oder ein Online-Magazin. Damit Sie keine Folge verpassen, können Sie sich einen Podcatcher installieren: Das ist eine kleine, kostenlose App, die automatisch neue Episoden Ihrer ausgewählten Podcasts für Sie herunterlädt. Von Radiosendern produzierte Podcasts können Sie zudem auch direkt in der jeweiligen App des Senders abonnieren, abspielen und herunterladen.
Darüber hinaus finden Sie bei Audio-Streaming-Diensten wie Spotify, Deezer, Soundcloud und iTunes ebenfalls ein großes Angebot an Podcasts.
Welcher Podcast passt zu mir?
Angesichts des großen Angebots an Business Podcasts ist es gar nicht so einfach, sich einen Überblick zu verschaffen und das zu den eigenen Interessen passende Format zu finden. Das Spektrum reicht von Ratgebern bis zu Interviews, die Themen von Digitalisierung bis zu Psychologie. Wir haben in einige spannende deutsche Podcasts reingehört. Falls Sie also auf dem Weg in die Selbstständigkeit eine Prise Inspiration sowie eine gute Dosis Insider-Insights suchen, bieten Ihnen diese drei Podcast Tipps eine erste Orientierung.
Top Business Podcasts auf Deutsch
1. t3n Podcast
Eine gute Digitalstrategie ist für Unternehmer jeder Branche heutzutage ein Muss. Um hier mitreden zu können, empfehlen wir euch den Business Podcast der Digital-Pioniere vom t3n Magazin. Mit wechselnden Gästen aus der eigenen Redaktion sowie der Branche, etwa Gründer innovativer Unternehmen oder Wissenschaftler, werden News und Hintergründe diskutiert: von TikTok über Laborfleisch bis zu Blockchain.
Daneben stehen aber auch Themen wie Frauen in der Tech-Branche oder Coworking auf dem Programm. Somit bietet der Podcast spannende Einblicke insbesondere für Freelancer und Unternehmensgründer, die bei digitalen und New Work Themen auf dem Laufenden bleiben möchten.
➳ Tipp: Noch mehr können Sie zu diesen Themen bei Workshops und Veranstaltungen lernen, wie wir sie ab und zu bei uns im First Choice Business Center Wiesbaden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Digital-Experten durchführen. Haben Sie auch Lust, ein Teil dieser Community zu sein und sich mit anderen auszutauschen? Dann melden Sie sich gern bei uns und kommen Sie vorbei!
2. Top Business Podcasts von OMR
Wer mit Marketing zu tun hat, hat auch schon mal von den Online Marketing Rockstars gehört. Neben dem bekannten OMR Festival, einer großen Konferenz rund um digitales Marketing, bietet das Medienunternehmen u.a. auch eine ganze Reihe von hörenswerten Business Podcasts, die sich ebenfalls mit verschiedensten Themen aus der Welt des Onlinemarketings befassen. Mit an Bord sind so unterschiedliche Gäste wie Blogger-Legende Sascha Lobo, Amazon-Deutschland-Chef Ralf Kleber oder Designer und TV-Star Guido Maria Kretschmer.
Wenn Sie eher auf der Suche nach praktischen Tipps für Ihr eigenes Unternehmen sind, könnte der OMR Education Podcast etwas für Sie sein. Hier werden ganz konkrete Fragen beantwortet, z.B. wie verteilt man das Werbebudget am geschicktesten auf die verschiedenen Kanäle oder was sind typische SEO-Fehler, die es zu vermeiden gilt. Das Beste: Sie können den Machern auch selbst eine Frage schicken, die mit etwas Glück dann im Podcast beantwortet wird!
Büros • Coworking • Virtual Office
Schon ab einem Tag buchbar!
3. Plan W: Der Business Podcast für Frauen
W steht in diesem Fall sowohl für Wirtschaft wie für Weiblichkeit, denn: Frauen sind sowohl unter den Gründern wie auf den Chefetagen auch heute noch unterrepräsentiert – und haben in der Geschäftswelt leider nach wie vor mit so manchem Vorurteil und Problemen zu kämpfen, die Männer nicht betreffen. Darum widmet sich dieser Business Podcast der Süddeutschen Zeitung explizit den Frauen in der Wirtschaft und allen Fragen, die sie in ihrem Berufsalltag beschäftigen. Dabei gibt der Podcast Tipps zu Themen wie Frauen und Finanzen, Networking oder Hochsensibilität im Beruf. Gleichzeitig bietet er Inspiration, indem Gründerinnen und Expertinnen aus den verschiedensten Branchen zu Wort kommen. Hörenswert also für Freelancer und Gründer jeglichen Geschlechts!
Diese drei deutschen Podcasts stellen natürlich nur eine kleine Auswahl der vielen spannenden Business Podcasts dar, die Ihnen auf Ihrem Weg als Gründer und Unternehmer helfen. Weitere Tipps und eine übersichtliche Checkliste, was Sie beim Start in die Selbstständigkeit berücksichtigen sollten, finden Sie hier.
Haben Sie bereits genug Inspiration und Wissen gesammelt, um den nächsten Schritt zu gehen? Dann wird es Zeit, sich nach einer passenden Geschäftsadresse umzuschauen! Wir empfehlen Ihnen ein Virtual Office, wenn Sie viel unterwegs sind. Für alle, die einen festen Arbeitsplatz suchen, sind unsere Coworking Spaces in Essen, Neuss, Wiesbaden und München ideal. Hier können Sie sich mit anderen austauschen und viele wertvolle Tipps erhalten – genau wie bei einem guten Business Podcast!
Lassen Sie uns gern wissen, wenn Sie Interesse haben, einen unserer Standorte zu besichtigen. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Kontaktieren Sie uns Hallo
Sie möchten ein schnelles Angebot? Füllen Sie einfach das Formular aus und lassen Sie sich von unseren Experten beraten!
Schreiben Sie uns alternativ eine E-Mail
oder rufen Sie einfach unter der 0800 606 044 071 an.
Die obigen personenbezogenen Angaben, werden zur Informations- bzw. Kontaktaufnahme verwendet, um die Anbahnung eines Vertragsverhältnisses zu ermöglichen, (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Darüber hinaus erfolgt eine Weiterverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, für Werbezwecke zu ähnlichen Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 4 DSGVO i. V. m. § 7 Abs. 3 UWG). Sie besitzen stets die Möglichkeit der Direktwerbung zu widersprechen. Wie Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben können oder wie die weiteren Informationspflichten für Werbung und zum Kontaktformular lauten, sowie wie unsere allgemeinen Datenschutzpraktiken sind, finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.
Sämtliche auf dieser Website genannten Preise verstehen sich als freibleibendes Angebot. Räumlichkeiten vor Ort können von den Bildern abweichen.