Das gesunde Büro: Darauf sollten Sie bei der Arbeitsplatzgestaltung achten
Haben Sie auch Rücken? Willkommen im Club: Mehr als die Hälfte der Deutschen leidet ab und zu an der Volkskrankheit, etwa 13 % sogar täglich. Besonders anfällig ist, wer im Büro arbeitet und viel sitzt – doch mit der richtigen Arbeitsplatzgestaltung lässt sich dem schädlichen Trend gut entgegenwirken. Auch Schulter-, Nacken- und Kopfschmerzen können Sie so vorbeugen.
Ergonomie am Arbeitsplatz: 3 Tipps für jede Lebenslage
1. Sitzen
Wenn Sie in einem Büro arbeiten, verbringen Sie die meiste Zeit im Sitzen. Mit der richtigen Arbeitsplatzgestaltung muss das aber nicht zu Schaden Ihrer Gesundheit gehen! Es kommt hier vor allem auf einen qualitativ hochwertigen Schreibtischstuhl und die richtige Sitzhaltung an. Ideal sind ergonomische Bürostühle, wie sie in den Büros und Coworking Spaces der First Choice Business Center zu finden sind – etwa im dieses Jahr eröffneten First Choice Business Center München-Airport. Falls Sie bei dem Begriff Ergonomie an klobiges Design denken, liegen Sie übrigens ganz falsch: Denn diese modernen Modelle tun mit ihrer schlanken und eleganten Form nicht nur Ihrem Rücken, sondern auch Ihren Augen gut. Achten Sie auf jeden Fall darauf, dass Ihr Bürostuhl sich bei Gewichtsverlagerungen dynamisch mitbewegt. Denn bereits minimale Veränderungen der Sitzposition können helfen, Belastungen entgegenzuwirken.
Haben Sie den passenden Stuhl gefunden, geht es an die korrekte Einstellung. Sowohl die Höhe, wie der Neigungswinkel der Sitzfläche und der Rückenlehnen lassen sich bei einem guten Schreibtischstuhl individuell einstellen. Für eine optimale Sitzhaltung gilt:
- Beide Füße stehen auf dem Boden.
- Die Unterarme liegen locker im 90-Grad-Winkel auf dem Schreibtisch.
- Ober- und Unterschenkel bilden ebenfalls einen rechten Winkel.
➳ Tipp: Jeder Körper ist anders – ein Hocker unter dem Schreibtisch hilft, wenn Sie mit den Füßen nicht auf den Boden kommen.
2. Stehen
Neben zu viel Sitzen kann auch langes Stehen eine Ursache für gesundheitliche Probleme sein. Doch die Mischung macht’s: Etwa 30 % der Arbeitszeit im Stehen zu verbringen gilt als empfehlenswert, bei einem Acht-Stunden-Tag wären das etwas weniger als zweieinhalb Stunden. Früher haben sich viele neben ihren Schreibtisch daher ein Stehpult gestellt – doch das ist heute nicht mehr nötig: In ihrer Höhe verstellbare Tische sorgen für mehr Ergonomie am Arbeitsplatz. Möchten Sie selbst mal ausprobieren, wie es sich an einem solchen Schreibtisch arbeitet? Sämtliche Büros der First Choice Business Center sind mit höhenverstellbaren Tischen ausgestattet. Geben Sie uns einfach Bescheid, wann Sie zum Probesitzen sowie Probestehen vorbeikommen möchten!
Unser Team vor Ort hilft Ihnen gern, die optimale Einstellung der Schreibtischhöhe zu finden. Als Faustregel gilt beim Arbeiten im Stehen genau wie beim Sitzen: Die Unterarme sollten etwa im 90-Grad-Winkel auf dem Schreibtisch liegen.
Büros • Coworking • Virtual Office
Schon ab einem Tag buchbar!
3. Bewegen
Bewegung ist die dritte und vielleicht die wichtigste Zutat in Ihrem Mix für eine gesunde Arbeitsplatzgestaltung. Das muss auch im Büro kein Widerspruch sein! Diese einfachen Rückenübungen lassen sich z.B. ganz einfach in Ihren Arbeitsalltag integrieren. Ein paar weitere Tipps, die Abwechslung zum Sitzen bringen, haben wir hier für Sie gesammelt:
- Aktive Pausen
Ja, wir wissen es selbst – die gemütlichen Loungesessel, die Sie seit der Eröffnung des ersten First Choice Business Center in Essen an allen Standorten finden, sind eine große Verlockung. Und da wir auch hier bei der Auswahl sowohl auf ästhetische wie auf ergonomische Gesichtspunkte geachtete haben, könnten Sie es schlimmer treffen. Vor allem in München müssen Sie ganz stark sein: Denn die mit spannenden Schmökern, hübschen Bildbänden und inspirierenden Koch- und Reiseführern bestückte hauseigene Bibliothek ist ein zweites Argument für eine entspannte Mittagspause in der Businesslounge.
Doch wenn Sie bereits während der Arbeitszeit die meiste Zeit gesessen sind, nutzen Sie die Zeit nach Möglichkeit lieber für ein bisschen Bewegung! In Wiesbaden können Sie sich bei einer Partie Tischkicker im Fun Room austoben, in Neuss lädt der gegenüberliegende Park zu Spaziergängen an der frischen Luft. Ebenso wie in Wiesbaden und Essen sind Sie hier zudem gleich in der City – ideal für einen Stadtbummel in der Pause! In München gilt es dagegen einen hochmodernen Business Park mit vielseitigem Angebot für Sport und Entspannung zu erkunden.
- Nachfüllen, bitte
Nicht nur die Mittagspause verschafft Ihnen die Chance auf Bewegung – auch kleine Unterbrechungen zwischendurch können schon viel ausmachen. Machen Sie es sich bei der Arbeitsplatzgestaltung also nicht allzu bequem und laufen Sie lieber einmal mehr! Ein Beispiel: Anstatt sich morgens eine große Kanne Kaffee oder Tee für den ganzen Tag zuzubereiten, füllen Sie einfach Ihre Tasse immer wieder aufs Neues. Mit der praktischen Kaffee- und Teeflatrate, die zum Rundum-Sorglos-Paket der First Choice Business Center gehört, müssen Sie sich um den Nachschub keine Gedanken machen und haben immer einen köstlichen Grund, mal kurz in die Küche zu gehen.
- Arbeitsweg
Zu einer möglichst komfortablen Arbeitsplatzgestaltung gehören nicht nur die Büromöbel und die Einrichtung der Innenräume: Auch die gesamte Anlage des Standorts sowie die Verkehrsanbindung spielen eine wichtige Rolle. Da viele mit dem Auto zur Arbeit fahren, sind Parkplätze vor Ort in den First Choice Business Center selbstverständlich. Doch wenn Sie Ihrer Gesundheit etwas Gutes tun wollen und die Entfernung von Ihrem Wohnort ins Büro es erlaubt, lassen Sie das Auto einfach mal stehen! Dann werden Sie entdecken, dass auch für Fahrräder Stellplätze bereitstehen. Oder Sie nehmen die öffentlichen Verkehrsmittel und laufen anschließend ein Stück – da sich in der Regel eine Haltestelle direkt vor unserer Haustür befindet, steigen Sie dafür ein paar Stationen früher aus.
Was ist Ihr optimaler Weg zum First Choice Business Center Ihrer Wahl? Kontaktieren Sie uns kostenfrei unter 0800 606 044 071 für einen Besichtigungstermin und finden Sie es heraus.
Kontaktieren Sie uns Hallo
Sie möchten ein schnelles Angebot? Füllen Sie einfach das Formular aus und lassen Sie sich von unseren Experten beraten!
Schreiben Sie uns alternativ eine E-Mail
oder rufen Sie einfach unter der 0800 606 044 071 an.
Die obigen personenbezogenen Angaben, werden zur Informations- bzw. Kontaktaufnahme verwendet, um die Anbahnung eines Vertragsverhältnisses zu ermöglichen, (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Darüber hinaus erfolgt eine Weiterverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, für Werbezwecke zu ähnlichen Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 4 DSGVO i. V. m. § 7 Abs. 3 UWG). Sie besitzen stets die Möglichkeit der Direktwerbung zu widersprechen. Wie Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben können oder wie die weiteren Informationspflichten für Werbung und zum Kontaktformular lauten, sowie wie unsere allgemeinen Datenschutzpraktiken sind, finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.
Sämtliche auf dieser Website genannten Preise verstehen sich als freibleibendes Angebot. Räumlichkeiten vor Ort können von den Bildern abweichen.