Drei Gründe, warum Ihr Startup im Coworking Space groß rauskommt
Sich austauschen, netzwerken, gemeinsam und dennoch unabhängig voneinander arbeiten: Coworking Spaces sind vor allem bei Freelancern als Alternative zum einsamen Home Office beliebt. Dabei können vom Konzept Coworking Startups ebenfalls viel profitieren. Falls Sie sich gerade in der Gründungsphase Ihres Unternehmens befinden, könnte dieses Modell auch für Sie genau das Richtige sein! Die drei wichtigsten Vorteile zeigen Ihnen, warum.
Wie Ihr Startup mit Coworking flexibel bleibt
Zu Beginn ist noch alles offen: Wie schnell wird Ihr Startup wachsen, werden Sie bald neue Mitarbeiter einstellen, vielleicht sogar in andere Städte expandieren? Kommen zu der ersten Geschäftsidee noch weitere Projekte hinzu? Mit wem werden Sie kooperieren? Diese Offenheit macht den Zauber des Anfangs aus, der eine ganz besondere Arbeitsatmosphäre in Startups schafft. Doch zu viele unbeantwortete Fragen können auch für Unsicherheit sorgen, gerade wenn es um die Auswahl der passenden Räumlichkeiten geht.
Dank seiner Flexibilität ist das Modell Coworking für Startups daher perfekt geeignet: Hier müssen Sie sich nicht auf langfristige Mietverträge für Räume festlegen, die vielleicht schon bald nicht mehr zu Ihnen und Ihrem Team passen. Stattdessen kann Ihr Startup im Coworking Space Monat für Monat individuell entscheiden, wie viele Arbeitsplätze gebraucht werden. Mit einem Tagespass, wie ihn die First Choice Business Center in Wiesbaden, Essen, Neuss und München bieten, sind Sie sogar noch flexibler. Sie können z.B. auch Mitarbeiter, die nicht in derselben Stadt leben, einladen hin und wieder gemeinsam mit Ihnen vor Ort zu arbeiten. Auch für Unternehmen, die eine Hybridlösung anstreben, ist dieses Modell ideal: So kann Ihr Startup Coworking und Home Office miteinander kombinieren.
Gern können Sie mit dem Tagespass auch einfach mal ausprobieren, ob Coworking etwas für Sie ist. Rufen Sie uns unter der Freecall-Nummer 0800 606 044 071 an, um Ihren Probetag oder eine kostenfreie Besichtigung zu vereinbaren!
Wie Ihr Startup im Coworking Space Geld spart
Gerade in der Gründungsphase reicht das Budget in der Regel nicht für eine hohe Büromiete. Darum ist ein Shared Office Space für Startups ideal: Denn wenn Sie nur einen Arbeitsplatz nutzen statt einem oder gar mehreren Büros, fällt der monatliche Beitrag natürlich niedriger aus. So können Sie Ihr Startkapital für andere wichtige Investitionen bewahren. Das gefällt auch Ihren Geldgebern!
Gleichzeitig hat diese Sparmaßnahme keine negativen Folgen auf Ihr Firmenimage – zumindest nicht, wenn Sie für Ihr Startup einen Coworking Space auswählen, der Ihnen einen brillanten Geschäftsauftritt verschafft. Mit ihrer eleganten Designeinrichtung und den modern ausgestatteten Meetingräumen, die Sie für Termine mit Kunden, Investoren und Kooperationspartnern zu einem vergünstigten Preis buchen können, sind die First Choice Business Center eine ideale Adresse. Was die Arbeitsumgebung angeht, müssen Sie hier ebenfalls keine Abstriche machen. Mit einer Flatrate für Kaffee, Tee und Internet werden zudem die Grundbedürfnisse des Bürolebens erfüllt – ohne zusätzliche Kosten für Sie!
Büros • Coworking • Virtual Office
Schon ab einem Tag buchbar!
Warum Coworking Ihr Startup schneller wachsen lässt
Für das Arbeiten im Coworking Space spricht vor allem eins: der Netzwerkaspekt. Wir kennen es aus unseren First Choice Business Centern: Die Coworker sitzen zusammen in einem Raum, treffen sich in der Lounge, beim Kaffee Trinken oder auf eine Partie Kicker im Fun Room. So sind schnell Kontakte geknüpft, es ergeben sich Aufträge oder Möglichkeiten der Kooperation – perfekt für Startups, die noch am Anfang stehen und sich ein vielseitiges und zuverlässiges Netzwerk aufbauen möchten.
Darüber hinaus organisieren wir für unsere Coworker, Büromieter und interessierte Gäste immer wieder Workshops zu Themen wie Digitalisierung, Gesundheit am Arbeitsplatz und viele mehr. So profitieren Sie gleich in doppelter Hinsicht: Denn die Veranstaltungen bieten viel Gelegenheit für Networking. Zudem können Sie hier unter fachkundiger Anleitung das eigene Wissen auf den verschiedensten Gebieten, die für Gründer und Startups relevant sind, vertiefen und erweitern. Mit dieser Unterstützung und einem lebendigen Netzwerk hilft Coworking Ihrem Startup groß rauszukommen!
Und wenn Ihr Startup dem Coworking Space entwachsen ist?
Irgendwann kommt vielleicht der Zeitpunkt, da ein Shared Office Space für Ihr Startup nicht mehr das Richtige ist: Wenn das Unternehmen zu groß wird und immer mehr Mitarbeiter unterbringen muss, ist ein eigenes Büro meist die bessere Lösung. Ein Umzug ist jedoch teuer – und zwar in doppelter Hinsicht, denn er kostet nicht nur Geld, sondern auch viel Zeit. Bis Sie und Ihre Mitarbeiter an der neuen Adresse voll und ganz startbereit sind, vergehen meist mehr Tage und Woche, als Sie einkalkulieren.
Darum ein Tipp: Nehmen Sie schon zu Beginn Expansionsmöglichkeiten in den Blick. In den First Choice Business Centern z.B. stehen neben Arbeitsplätzen auch Einzel- und Doppelbüros in verschiedenen Größen zur Auswahl. Ist das Modell Coworking für Ihr Startup nicht mehr passend, ziehen Sie also einfach an Ort und Stelle um – die Flexibilität sowie der breitgefächerte All-inclusive-Service bleiben erhalten. Alle Standorte bieten darüber hinaus die Möglichkeit, auch großzügige Büroflächen mit bis zu mehreren 100 m² anzumieten.
Möchten Sie für Ihr Startup unsere Coworking Spaces als Sprungbrett nutzen? Dann nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf und werden Sie Teil unserer lebendigen Coworker-Gemeinschaft!
Kontaktieren Sie uns Hallo
Sie möchten ein schnelles Angebot? Füllen Sie einfach das Formular aus und lassen Sie sich von unseren Experten beraten!
Schreiben Sie uns alternativ eine E-Mail
oder rufen Sie einfach unter der 0800 606 044 071 an.
Die obigen personenbezogenen Angaben, werden zur Informations- bzw. Kontaktaufnahme verwendet, um die Anbahnung eines Vertragsverhältnisses zu ermöglichen, (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Darüber hinaus erfolgt eine Weiterverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, für Werbezwecke zu ähnlichen Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 4 DSGVO i. V. m. § 7 Abs. 3 UWG). Sie besitzen stets die Möglichkeit der Direktwerbung zu widersprechen. Wie Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben können oder wie die weiteren Informationspflichten für Werbung und zum Kontaktformular lauten, sowie wie unsere allgemeinen Datenschutzpraktiken sind, finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.
Sämtliche auf dieser Website genannten Preise verstehen sich als freibleibendes Angebot. Räumlichkeiten vor Ort können von den Bildern abweichen.